Zum Hauptinhalt springen
Menü
Grüner Hintergrund – visuelles Gestaltungselement ohne inhaltlichen Bezug

Balkonkraftwerk für dein Garten

Spare bis zu 466 €² im Jahr!

10.02 %
Balkonkraftwerk 800 W für Flachdach & Garten

539,00 €* 599,00 €*

Balkonkraftwerk mit Solarpanels und Halterung für dein Garten

Verwandle dein Garten in ein Solarkraftwerk! Mit unserem Balkonkraftwerk für Garten Komplettset erzeugst du ganz einfach deinen eigenen Strom. Es liefert starke 800W Leistung und beinhaltet zwei hocheffiziente 450W Solarmodule (insgesamt 900Wp) sowie die perfekt abgestimmte Aufständerung für eine optimale Ausrichtung und sichere Montage auf in deinem Garten.

  • 900 Wp Solarleistung
  • 800 W Einspeiseleistung
  • ca 15° Neigungswinkel
  • 10 Jahre Garantie auf den Wechselrichter / 30 Jahre Leistungsgarantie auf die Solarpanels

Bis zu 466 €² pro Jahr sparen!
Mehr als 1000 kWh Strom erzeugen
Kinderleichte Installation

Top-Leistung trifft Markenqualität: AIKO Panels & EcoFlow STREAM Wechselrichter

Unsere Balkonkraftwerk 800W Komplettsets sind darauf ausgelegt, dir den Einstieg so leicht wie möglich zu machen. Wir kombinieren leistungsstarke AIKO Solarpanels mit dem bewährten EcoFlow STREAM Mikrowechselrichter, damit du von maximaler Effizienz und Zuverlässigkeit profitierst.

Modellhaus mit Euro-Münze – Balkonkraftwerk als Investition in niedrigere Stromkosten

Bis zu 466 €² pro Jahr Stromkosten sparen.

AIKO Doppelglas-Module – hocheffiziente Solartechnologie für Balkonkraftwerke

Effiziente Doppelglas Solarmodule von AIKO

Effizienter Wechselrichter mit verbesserter Wärmeableitung – optimale Leistung für Balkonkraftwerke

Effizienter Wechselrichter mit optimierter Wärmeableitung

Gemeinsames Anschließen eines Solarpanels im Garten – einfache PV-Installation im Alltag

Plug and Play - kinderleichte Installation

Dein Balkonkraftwerk für den Garten: Grüne Energie direkt aus Deinem Paradies

Du liebst Deinen Garten und möchtest ihn nicht nur zur Entspannung, sondern auch zur nachhaltigen Energiegewinnung nutzen? Perfekt! Eine Mini-PV-Anlage oder Stecker-Solaranlage speziell für den Garten bietet Dir fantastische Möglichkeiten, ungenutzte Flächen wie Rasen, Terrasse oder das Dach Deines Gartenhauses in eine Quelle für sauberen, selbst erzeugten Strom zu verwandeln. Vergiss die Beschränkungen eines Balkons – im Garten findest Du oft den idealen, sonnenverwöhnten Platz für Deine Solarmodule.

Warum ist ein Balkonkraftwerk im Garten eine clevere Idee?

Dein Garten bietet einzigartige Vorteile für die Installation einer Mini-Solaranlage:

  • Optimale Ausrichtung: Anders als am Balkon kannst Du im Garten oft den perfekten Standort mit maximaler Sonneneinstrahlung und idealer Neigung wählen.
  • Flexible Platzierung: Ob freistehend auf dem Rasen, auf der Terrasse, an einer Gartenmauer oder auf dem Dach des Gartenhauses – ein Balkonkraftwerk für den Garten lässt sich vielfältig positionieren.
  • Effiziente Flächennutzung: Nutze Ecken oder Flächen, die sonst brachliegen, um aktiv Deine Stromkosten zu senken.

Die richtige Aufständerung für Deinen Garten

Der Schlüssel für ein erfolgreiches Balkonkraftwerk im Garten ist das passende Montagesystem. Je nach Standort kommen unterschiedliche Lösungen in Frage:

  • Bodenmontage: Spezielle Aufständerungen ermöglichen eine stabile und sichere Installation direkt auf dem Boden. Sie sorgen für den richtigen Neigungswinkel und berücksichtigen Windlasten.
  • Gartenhaus-Montage: Auch das Dach Deines Gartenhauses oder Schuppens kann oft problemlos für Solarmodule genutzt werden – hierfür gibt es angepasste Halterungen.
  • Fassaden-/Wandmontage: An einer sonnigen Gartenmauer lässt sich ebenfalls eine Halterung anbringen.

Achte bei der Auswahl auf robuste, wetterfeste Materialien, die für den Außeneinsatz im Garten geeignet sind.

Was gehört zu Deinem Garten-Kraftwerk?

Unsere Sets für das Balkonkraftwerk für Garten sind in der Regel Komplettpakete. Sie enthalten hochwertige Solarmodule, einen modernen Wechselrichter (oft bis zur aktuellen Grenze von 800 Watt Leistung), die passende Aufständerung für den gewählten Einsatzort und die notwendigen Anschlusskabel. Dank des einfachen Plug and Play-Prinzips ist der elektrische Anschluss meist kinderleicht und Du kannst schnell Deinen eigenen Strom nutzen.

Vorteile Deines eigenen Solarstroms aus dem Garten

  • Stromkosten sparen: Reduziere Deine Abhängigkeit vom Stromanbieter und senke Deine jährliche Stromrechnung deutlich durch hohen Eigenverbrauch.
  • Umweltfreundlich & Nachhaltig: Produziere 100% grünen Strom und leiste Deinen persönlichen Beitrag zur Energiewende.
  • Vielseitig nutzbar: Der erzeugte Strom kann direkt Deine Gartengeräte, die Teichpumpe, die Außenbeleuchtung oder Deine Haushaltsgeräte versorgen.
  • Einfache Installation: Die Montage der Aufständerung und der Module sowie der elektrische Anschluss sind oft unkompliziert selbst durchführbar (beachte immer die Anleitung!).

Den richtigen Standort finden & loslegen

Wähle einen Platz in Deinem Garten, der möglichst lange und intensiv von der Sonne beschienen wird und frei von dauerhafter Verschattung durch Bäume, Mauern oder Gebäude ist. Denke auch an eine sichere und wetterfeste Verlegung des Anschlusskabels zur nächsten geeigneten Steckdose. Vergiss nicht die einfache Anmeldung Deines Balkonkraftwerks für den Garten im Marktstammdatenregister der Bundesnetzagentur und bei Deinem Netzbetreiber.

Finde jetzt Dein perfektes Balkonkraftwerk für den Garten!

Stöbere durch unsere Auswahl an Balkonkraftwerken für den Garten und finde das Set, das optimal zu Deinen Bedürfnissen und den Gegebenheiten Deines Gartens passt. Egal ob für die Freifläche oder das Gartenhausdach – starte jetzt mit der Produktion Deines eigenen Solarstroms und genieße mehr Unabhängigkeit und Nachhaltigkeit. Bei Fragen helfen wir Dir gerne weiter!

Entdecke weitere Balkonkraftwerke mit unterschiedlichen Halterungen.

Balkonkraftwerk für Flachdach
Balkonkraftwerk für Flachdach
Balkonkraftwerk mit Balkonhalterung
Balkonkraftwerk mit Balkonhalterung
Balkonkraftwerk für Fassade
Balkonkraftwerk für Fassade
Balkonkraftwerk für Ziegeldach
Balkonkraftwerk für Ziegeldach
Balkonkraftwerk für Garten
Balkonkraftwerk für Garten

FAQ

Mit einem 800-Watt-Balkonkraftwerk kannst du in Deutschland bis zu 1.050 kWh Strom pro Jahr erzeugen – je nach Standort und Ausrichtung. Bei einem Strompreis von 39,8 ct/kWh (Stand: 1. Quartal 2025) entspricht das einem maximalen Einsparpotenzial von rund 418 € pro Jahr. Realistisch liegt die Eigennutzung meist bei 30–40 %, was einer jährlichen Ersparnis von etwa 146 € entspricht. Deinen individuellen Solarertrag kannst du mit dem PV-Ertragsrechner der EU-Kommission berechnen.

Ja, ein Balkonkraftwerk kann ganz einfach an jede herkömmliche Schuko-Steckdose angeschlossen werden. Die Installation ist unkompliziert und kann ohne Elektrofachkraft durchgeführt werden. Wichtig ist, dass das Set den geltenden Normen entspricht und korrekt angeschlossen wird.

Ein 800-Watt-Balkonkraftwerk kann in Deutschland je nach Standort und Ausrichtung bis zu 1.050 kWh Strom pro Jahr erzeugen. Das entspricht, bei einem durchschnittlichen Strompreis von 39,8 ct/kWh (Stand: 1. Quartal 2025), einem maximalen Einsparpotenzial von rund 418 €. Realistisch liegt die jährliche Ersparnis bei etwa 146 €, abhängig vom Eigenverbrauch.

Balkonkraftwerke dürfen in Deutschland bis zu 800 W Einspeiseleistung über den Wechselrichter ins Hausnetz einspeisen – ganz ohne Genehmigung. Die installierte PV-Leistung, also die Gesamtleistung der Solarmodule, darf maximal 2.000 Wp betragen. Eine Anmeldung im Marktstammdatenregister sowie eine Mitteilung an den Netzbetreiber sind weiterhin erforderlich, eine gesonderte Genehmigung ist jedoch nicht nötig.

Weitere Informationen findest du auf der offiziellen Website der Bundesregierung.

Ein moderner digitaler Stromzähler erkennt die Einspeisung deines Balkonkraftwerks automatisch. Wird der erzeugte Strom direkt im Haushalt verbraucht, reduziert sich der Netzbezug – du sparst also Stromkosten. Überschüssiger Strom, den du nicht selbst verbrauchst, wird ins öffentliche Netz eingespeist, aber in der Regel nicht vergütet.

Um dein Balkonkraftwerk ordnungsgemäß zu registrieren, gehst du wie folgt vor:

  1. Öffne das Marktstammdatenregister (MaStR) der Bundesnetzagentur.
  2. Wähle „Registrierung einer Solaranlage“ und anschließend „Steckerfertige Solaranlage (Balkonkraftwerk)“ aus.
  3. Erstelle ein Benutzerkonto und bestätige deine E-Mail-Adresse.
  4. Registriere dich als Anlagenbetreiber mit deinen Kontaktdaten.
  5. Gib die technischen Daten deiner Anlage ein, z. B. Standort, Inbetriebnahmedatum, Modulleistung (Wp), Wechselrichterleistung (W) und Zählernummer.
  6. Nach dem Absenden erhältst du eine Meldebestätigung – die Registrierung ist damit abgeschlossen.

Die Anmeldung muss innerhalb eines Monats nach Inbetriebnahme erfolgen und ist kostenlos. Seit April 2024 ist die Registrierung auch für Balkonkraftwerke bis 800 W besonders einfach möglich.

Die Installation eines Balkonkraftwerks ist einfach und in wenigen Schritten erledigt. Du brauchst lediglich geeignete Halterungen, ein oder zwei Solarpanels, einen Wechselrichter und ein Anschlusskabel für die Steckdose. So gehst du vor:

  1. Montage der Solarmodule: Befestige die Module sicher an Balkon, Wand, Dach, Zaun oder im Garten mit passenden Halterungen.
  2. Verkabelung: Verbinde die Module mit dem Wechselrichter. Achte dabei auf wetterfeste Steckverbindungen.
  3. Netzanschluss: Stecke das Balkonkraftwerk über das mitgelieferte Kabel in eine herkömmliche Schuko-Steckdose. Ein Wieland-Stecker ist optional möglich.
  4. Fertig: Ab jetzt wird Strom erzeugt und direkt ins Hausnetz eingespeist – du siehst die Ersparnis auf deiner Stromrechnung.

Ein Netzanschluss durch eine Elektrofachkraft ist nicht erforderlich, solange dein Hausanschluss den Sicherheitsanforderungen entspricht.

Dein Wissen rund ums Balkonkraftwerk 800W: Unser Blog

Du möchtest noch tiefer in die Welt der Balkonkraftwerke eintauchen und immer auf dem neuesten Stand bleiben? Dann ist unser Blog genau das Richtige für Dich! Hier teilen wir regelmäßig nützliche Informationen, praktische Tipps & Tricks für Installation und Betrieb sowie spannende Neuheiten rund um Mini-Solaranlagen und Speicher.

Egal, ob Du nach Anleitungen suchst, Dein System optimieren möchtest oder Dich über aktuelle Regelungen (wie die 800-Watt-Grenze, Stand April 2025) informierst – in unserem Blog findest Du wertvollen Input. Werde zum Balkonkraftwerk-Profi!

Zwei Balkonkraftwerk-Solarmodule auf Metallgestell im Garten vor einem Haus mit offener Küche, überlagert von einem orangen Hinweis „Förderungen für Balkonkraftwerke“ – Visualisierung staatlicher Zuschüsse für Mini-PV-Anlagen.

Ob Mieter oder Hausbesitzer – 2025 kannst du von attraktiven Förderprogrammen für Balkonkraftwerke profitieren. Erfahre hier, welche bundesweiten Vorteile und regionalen Zuschüsse dir den Einstieg erleichtern.

Hausfassade mit Solarpanels auf dem Dach und schematischer Darstellung elektrischer Leitungen – Funktionsweise eines Balkonkraftwerks zur Einspeisung von Solarstrom ins Hausnetz anschaulich erklärt.

Du möchtest selbst Strom erzeugen, ohne Dachmontage oder Elektriker? Ein Balkonkraftwerk ist die clevere Lösung für Balkon, Terrasse oder Garten. Hier erfährst du, wie es funktioniert und warum es sich für dich lohnt.

Sicher bezahlen:
Zuverlässig liefern: