Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Menü

17.11.25

blog-balkonkraftwerk-im-winter

Balkonkraftwerk im Winter – sinnvoll oder nicht?

Balkonkraftwerk im Winter – warum es sich trotzdem lohnt

Viele denken bei Balkonkraftwerken sofort an sonnige Sommertage – aber wie sieht es eigentlich im Winter aus? Lohnen sich Balkonkraftwerke auch bei Nebel, Schnee und kurzen Tagen? Die klare Antwort: Ja! Auch im Winter erzeugst Du mit einer kleinen Solaranlage spürbar Strom und entlastest Deinen Geldbeutel. In diesem Beitrag zeigen wir Dir anhand realer Ertragsdaten aus Heilbronn, warum sich ein Balkonkraftwerk auch in der kalten Jahreszeit rechnet.

Inhalt:

Wie viel Strom erzeugt ein Balkonkraftwerk im Winter?

Natürlich ist der Solarertrag im Winter geringer als im Sommer – aber „geringer“ heißt nicht „unbrauchbar“. Wir haben mit dem renommierten Tool PVGIS den monatlichen Ertrag eines 930 Wp Balkonkraftwerks in Heilbronn (Baden-Württemberg) berechnet – mit realistischen Bedingungen (Süd-Ausrichtung, 35° Neigung, ohne Verschattung).

Die Ergebnisse für die Wintermonate:

  • November: 50 kWh
  • Dezember: 40 kWh
  • Januar: 45 kWh
  • Februar: 67 kWh

Insgesamt also 202 kWh in nur vier Monaten – und das mitten im Winter. Zum Vergleich: Das reicht z. B. für den Betrieb eines sparsamen Kühlschranks über ein ganzes Jahr oder für Hunderte Waschgänge mit einer modernen Waschmaschine.

Was Du damit einsparen kannst

Bei einem aktuellen Strompreis von ca. 30 bis 40 Cent pro kWh entspricht das einer möglichen Ersparnis von:

  • 60 € bei 30 Cent pro kWh
  • 80 € bei 40 Cent pro kWh

Gerade in der Heizperiode sind Stromverbrauch und Nebenkosten ohnehin höher – da macht jede selbst erzeugte Kilowattstunde einen Unterschied. Besonders wenn Du ein Balkonkraftwerk mit Speicher nutzt, kannst Du den tagsüber produzierten Strom auch abends oder nachts verbrauchen – z. B. für Beleuchtung, Küchengeräte oder Multimedia.

Warum der Winter die beste Anschaffungszeit ist

Die Nachfrage nach Balkonkraftwerken ist im Frühling und Sommer besonders hoch – das treibt die Preise. Im Herbst und Winter sinkt die Nachfrage, was bedeutet: oft deutlich günstigere Preise und kurzfristige Verfügbarkeit. Viele Händler – auch wir – bieten genau jetzt attraktive Angebote zu Black-Friday oder Weihnachtszeit an.

Hinzu kommt: Wer im Winter bestellt, ist im Frühling startklar – ohne Wartezeiten oder Lieferverzögerungen. Und wie Du gesehen hast, kannst Du selbst im Wintermonat Dezember schon signifikant Strom erzeugen.

Fazit: Günstig kaufen, sofort sparen

Ein Balkonkraftwerk im Winter ist alles andere als eine schlechte Idee. Mit realen Monats-Erträgen von bis zu 67 kWh (Februar) lohnt sich die Investition auch in der kalten Jahreszeit. Du senkst Deine Stromkosten, nutzt Deine Balkonfläche sinnvoll und kannst mit einem Speicher sogar noch mehr rausholen.

20.05
Balkonkraftwerk 800 W, 900 Wp Balkonkraftwerk 800 W, 900 Wp
Balkonkraftwerk 800 W, 900 Wp

Verkaufspreis: 319,00 € Regulärer Preis: 399,00 €
36.83
Balkonkraftwerk mit Speicher 900 W Komplettset Max Balkonkraftwerk mit Speicher 900 W Komplettset Max
Balkonkraftwerk mit Speicher 900 W Komplettset Max

Verkaufspreis: 729,00 € Regulärer Preis: 1.154,06 €
29.14
Balkonkraftwerk mit Speicher 1350 W Komplettset Ultra Balkonkraftwerk mit Speicher 1350 W Komplettset Ultra
Balkonkraftwerk mit Speicher 1350 W Komplettset Ultra

Verkaufspreis: 979,00 € Regulärer Preis: 1.381,59 €
18.11
Balkonkraftwerk mit Speicher 1800 W & 3,8 kWh Komplettset Balkonkraftwerk mit Speicher 1800 W & 3,8 kWh Komplettset
Balkonkraftwerk mit Speicher 1800 W & 3,8 kWh Komplettset

Verkaufspreis: 1.519,00 € Regulärer Preis: 1.855,00 €
Sicher bezahlen:
Zuverlässig liefern: