Zum Hauptinhalt springen
Menü
Grüner Hintergrund – visuelles Gestaltungselement ohne inhaltlichen Bezug

Balkonkraftwerk mit Speicher für Fassaden

Spare bis zu 932 €² im Jahr!

BKW-Fassadenhalterung-90

Halterung 90° für Fassaden

BKW-Fassadenhalterung-50

Variable Halterung für Fassade

Balkonkraftwerk mit Speicher und Halterung für Fassaden 90°

Spar-Paket

Dein cleverer Einstieg bis 1500 kWh/Jahr Stromverbrauch
(Haushalt 1-2 Personen)

  • 900 Wp Solaranlage
  • Bis zu 466 €/Jahr² Einsparpotenzial
12.64 %
Balkonkraftwerk mit Speicher Pro 900 W mit Fassade 90° Halterung

1.229,00 €* 1.406,80 €*
14.45 %
Balkonkraftwerk mit Speicher Ultra 900 W mit Fassade 90° Halterung

1.289,00 €* 1.506,80 €*

Effizienz-Paket

Mehr Ertrag für Deinen Alltag, 1500-3500 kWh/Jahr Stromverbrauch
(Haushalt 2-3 Personen)

  • 1350 Wp Solaranlage
  • Bis zu 699 €/Jahr² Einsparpotenzial
16.87 %
Balkonkraftwerk mit Speicher Pro 1350 W mit Fassade 90° Halterung

1.339,00 €* 1.610,70 €*
14.97 %

Power-Paket

Maximale Leistung für Vielnutzer, ab 3500 kWh/Jahr Stromverbrauch
(Haushalt ab 4 Personen)

  • 1800 Wp Solaranlage
  • Bis zu 932 €/Jahr² Einsparpotenzial
26.93 %
Balkonkraftwerk mit Speicher Ultra 1800 W mit Fassade 90° Halterung

1.399,00 €* 1.914,60 €*
17.86 %

Balkonkraftwerk mit Speicher und variabler Halterung

Spar-Paket

Dein cleverer Einstieg bis 1500 kWh/Jahr Stromverbrauch
(Haushalt 1-2 Personen)

  • 900 Wp Solaranlage
  • Bis zu 466 €/Jahr² Einsparpotenzial
12.61 %
Balkonkraftwerk mit Speicher Pro 900 W mit Fassade 50° Halterung

1.289,00 €* 1.475,00 €*
14.35 %
Balkonkraftwerk mit Speicher Ultra 900 W mit Fassade 50° Halterung

1.349,00 €* 1.575,00 €*

Effizienz-Paket

Mehr Ertrag für Deinen Alltag, 1500-3500 kWh/Jahr Stromverbrauch
(Haushalt 2-3 Personen)

  • 1350 Wp Solaranlage
  • Bis zu 699 €/Jahr² Einsparpotenzial
16.58 %
Balkonkraftwerk mit Speicher Pro 1350 W mit Fassade 50° Halterung

1.429,00 €* 1.713,00 €*
14.85 %

Power-Paket

Maximale Leistung für Vielnutzer, ab 3500 kWh/Jahr Stromverbrauch
(Haushalt ab 4 Personen)

  • 1800 Wp Solaranlage
  • Bis zu 932 €/Jahr² Einsparpotenzial
25.45 %
Balkonkraftwerk mit Speicher Ultra 1800 W mit Fassade 50° Halterung

1.529,00 €* 2.051,00 €*
17.58 %

Balkonkraftwerk mit Speicher für Deine Fassade & Wand

Suchst Du ein Balkonkraftwerk mit Speicher, das perfekt an Deine Hauswand oder Fassade passt? Hier bei Balkonkraftwerk-fachhandel.de bist Du genau richtig! Wir kombinieren leistungsstarke Solarenergie mit intelligenter Speichertechnologie – optimal abgestimmt für die vertikale Montage, damit Du auch Deine Hauswand effizient zur Stromerzeugung nutzen kannst.

Stell Dir Dein individuelles Kraftwerk für die Fassade zusammen. Bei uns findest Du genau die Komponenten, die Du brauchst:

  • Passende Speichergröße: Wähle die Kapazität, die zu Deinem Verbrauch passt. Wir bieten flexible Speicherlösungen von 1 kWh bis 4 kWh an, damit Du Deinen Solarstrom auch dann nutzen kannst, wenn die Sonne nicht scheint.
  • Variable Solarleistung: Entscheide Dich für 2, 3 oder 4 hocheffiziente 450W AIKO Neostar 2S+ Solarmodule. Damit erreichst Du eine Gesamtleistung von 900Wp bis 1800Wp – je nachdem, wie viel Platz Du hast und wie viel Energie Du erzeugen möchtest.
  • Spezielle Fassadenhalterungen: Wähle die optimale Befestigung für Deine Hauswand. Wir haben Halterungen für die platzsparende, senkrechte 90°-Montage oder für eine angewinkelte 50°-Installation, die den Ertragswinkel zur Sonne verbessern kann.

Mit einem Fassaden-Balkonkraftwerk mit Speicher von uns machst Du Dich unabhängiger von steigenden Strompreisen, senkst Deine Energiekosten und nutzt eine bisher oft ungenutzte Fläche clever zur Energiegewinnung. Entdecke jetzt unsere maßgeschneiderten Sets und Komponenten speziell für die Fassadenmontage!

Modellhaus mit Euro-Münze – Balkonkraftwerk als Investition in niedrigere Stromkosten

Bis zu 932 €² pro Jahr Stromkosten sparen.

Gemeinsames Anschließen eines Solarpanels im Garten – einfache PV-Installation im Alltag

Plug and Play - kinderleichte Installation

AIKO Doppelglas-Module – hocheffiziente Solartechnologie für Balkonkraftwerke

Effiziente Doppelglas Solarmodule von AIKO

Balkon mit rundum montierten Solarpanels und angeschlossener Hybrid-Batterie in der Steckdose – vollständiges Balkonkraftwerk mit Speicherlösung zur einfachen Installation ohne Elektroarbeiten.

Hochleistungs-Stromspeicher mit bis zu 2000 Wp Solarladeeingang

Balkonkraftwerk bequem per App überwachen – modernes Energiemanagement per Smartphone

Monitoring erfolgt bequem per App.

Energieunabhängigkeit durch Stromspeicher – tagsüber laden, nachts verbrauchen

Tagsüber erzeugten Strom nachts verwenden.

Integrierter SmartMeter für automatische Einspeisung ins Hausnetz – intelligente Steuerung für Balkonkraftwerke

Integrierter SmartMeter für automatisches Einspeisen.

EcoFlow STREAM Ultra Speicher – 10 Jahre Herstellergarantie auf langlebige Batterietechnologie

10 Jahre Garantie auf die Speicher von EcoFLow

Die beiden Halterungen für Fassaden & Wände im Überblick

Die senkrechte 90°-Halterung ist die ideale Wahl, wenn Du eine besonders flache und unauffällige Installation bevorzugst. Deine Solarmodule liegen dabei parallel zur Hauswand an. Das sorgt für eine ästhetische Integration in die Fassadenoptik und ist oft die einfachste Montagelösung für Dein Balkonkraftwerk mit Speicher an der Fassade. Diese Variante eignet sich hervorragend für Wände mit guter Sonneneinstrahlung oder wenn der Fokus auf einer dezenten Optik liegt.

Möchtest Du hingegen den Energieertrag Deiner an der Wand montierten Solaranlage potenziell maximieren? Dann ist die angewinkelte 50°-Halterung eine ausgezeichnete Option. Durch die Neigung der Module zur Sonne kann der Einfalls­winkel des Sonnenlichts optimiert werden, was – abhängig von der Ausrichtung Deiner Fassade und dem Sonnenstand im Jahresverlauf – zu einem höheren Stromertrag führen kann. Diese Halterung hilft Dir dabei, das volle Potenzial Deines Balkonkraftwerks mit Speicher für die Fassade auszuschöpfen.

Egal, für welche der beiden robusten und wetterbeständigen Halterungen Du Dich entscheidest: Sie ermöglichen Dir die sichere Montage Deines Balkonkraftwerks mit Speicher direkt an der Fassade. So verwandelst Du Deine Hauswand in eine effektive Energiequelle. Der angeschlossene Speicher sorgt dafür, dass Du den selbst erzeugten Solarstrom flexibel nutzen kannst – genau dann, wenn Du ihn brauchst, auch nach Sonnenuntergang.

Unterschiedliche Solarpanels links und rechts von einem zentral platzierten silbernen Wechselrichter  – Symbolbild für den Produktfinder zur Auswahl des passenden Balkonkraftwerks.

Unsicher, welches Balkonkraftwerk genau zu Deiner Situation passt?

So funktionieren unsere Balkonkraftwerke mit Speicher

Ein Balkonkraftwerk mit Speicher besteht aus Solarmodulen, einem Wechselrichter und einem Batteriespeicher. Die Solarmodule wandeln Sonnenlicht in Gleichstrom um. Dieser wird im Wechselrichter in haushaltsüblichen Wechselstrom umgewandelt, der direkt in den Stromkreis eingespeist oder im Speicher zwischengespeichert wird.

Der entscheidende Vorteil eines Balkonkraftwerks mit Speicher liegt in der effizienten Nutzung des selbst erzeugten Stroms. Während klassische Balkonkraftwerke nur tagsüber Strom liefern, sorgt der integrierte Speicher dafür, dass überschüssige Energie für den Abend oder die Nacht gespeichert wird. So reduzierst Du Deinen Netzbezug und sparst langfristig Energiekosten.

Unsere Balkonkraftwerke mit Speicher sind so konzipiert, dass sie besonders benutzerfreundlich sind. Die Installation erfolgt in wenigen Schritten und ist auch für Laien problemlos umsetzbar. Dank Plug-and-Play-Technologie kannst Du Dein Balkonkraftwerk einfach anschließen und sofort loslegen. Der Speicher wird automatisch vom System gesteuert, ohne dass zusätzliche Einstellungen notwendig sind.

Je nach Modell lassen sich die Systeme flexibel erweitern – sei es durch zusätzliche Solarmodule oder durch größere bzw. zusätzliche Speicherlösungen. So passt sich das Balkonkraftwerk mit Speicher Deinen persönlichen Bedürfnissen und dem tatsächlichen Stromverbrauch an.

Ein weiterer Vorteil: Viele Balkonkraftwerke mit Speicher sind mit intelligenten Monitoring-Systemen ausgestattet. Über eine App behältst Du jederzeit den Überblick über die Stromproduktion, den aktuellen Verbrauch und den Ladezustand Deines Speichers – ganz bequem vom Smartphone aus.

Entdecke weitere Balkonkraftwerke mit Speicher für unterschiedliche Installationsorte

Balkonkraftwerk mit Speicher für Fassade
Balkonkraftwerk mit Speicher für Fassade
Balkonkraftwerk mit Speicher für Flachdach
Balkonkraftwerk mit Speicher für Flachdach
Balkonkraftwerk mit Speicher für Garten
Balkonkraftwerk mit Speicher für Garten
Balkonkraftwerk mit Speicher für Balkon
Balkonkraftwerk mit Speicher für Balkon
Balkonkraftwerk mit Speicher für Ziegeldach
Balkonkraftwerk mit Speicher für Ziegeldach

FAQ

Ja, ein Balkonkraftwerk mit Speicher lohnt sich in den meisten Fällen schneller als ein Balkonkraftwerk ohne Speicher – trotz höherer Anschaffungskosten. Der Grund: Der Eigenverbrauch steigt deutlich. Während bei einer Anlage ohne Speicher im Schnitt nur ca. 30 % des erzeugten Stroms selbst genutzt werden, sind mit Speicher bis zu 80 % realistisch. In Kombination mit einem Smart Meter lassen sich sogar bis zu 100 % Eigenverbrauch erreichen. Dadurch amortisieren sich die Investitionskosten meist innerhalb von 2–4 Jahren.

Ja, Balkonkraftwerke mit Speicher sind in Deutschland erlaubt. Es gibt keine gesetzlichen Verbote, die den Einsatz eines Speichers in Kombination mit einem Balkonkraftwerk untersagen. Wichtig ist: Die Einspeiseleistung des Wechselrichters darf 800 W nicht überschreiten und die Anlage muss im Marktstammdatenregister registriert werden.

Ein Balkonkraftwerk mit Speicher ist besonders sinnvoll, wenn du deinen Eigenverbrauch maximieren und deine Stromkosten langfristig deutlich senken möchtest. Der Speicher ermöglicht es, Solarstrom zu Zeiten mit wenig Verbrauch zu speichern und später bedarfsgerecht zu nutzen – so steigt der Eigenverbrauch von ca. 30 % (ohne Speicher) auf bis zu 80 %.

Zusätzlich kannst du bei einem Balkonkraftwerk mit Speicher mehr als 800 W Solareingang realisieren, was über den Tag verteilt zu einer höheren Gesamtausbeute führt. Der Wechselrichter speist zwar nur 800 W gleichzeitig ein, aber durch den Speicher wird überschüssige Energie zwischengespeichert und später genutzt – das steigert die Effizienz und verkürzt die Amortisationszeit deutlich.

Ein Balkonkraftwerk mit Speicher rechnet sich in der Regel bereits nach 2 bis 4 Jahren – abhängig von Anschaffungskosten, Strompreis und Eigenverbrauch. Durch den Speicher lässt sich der Eigenverbrauch auf bis zu 80 % oder mehr steigern. In Kombination mit einem Smart Meter sind sogar bis zu 100 % möglich. Je höher der Eigenverbrauch, desto schneller amortisieren sich die Investitionskosten – insbesondere bei steigenden Strompreisen und einem Grundverbrauch auch in den Abend- und Nachtstunden.

Ja. In Deutschland müssen sowohl Balkonkraftwerk als auch der dazugehörige Speicher im Marktstammdatenregister (MaStR) registriert werden. Die separate Anmeldung beim Netzbetreiber entfällt – die Registrierung im MaStR genügt, um die gesetzlichen Anforderungen zu erfüllen. Die Frist für die Anmeldung beträgt einen Monat nach Inbetriebnahme aller Komponenten. Die Registrierung ist kostenfrei

Ja, du kannst ein vorhandenes Balkonkraftwerk in den meisten Fällen problemlos mit einem Speicher nachrüsten. Unsere Speicherlösungen sind flexibel einsetzbar und lassen sich mit bestehenden Anlagen kombinieren – herstellerunabhängig.

Es gibt zwei Möglichkeiten, dein Balkonkraftwerk mit einem Speicher zu erweitern:

  1. Direkter Anschluss der Solarpanels: Der alte Wechselrichter wird entfernt und die vorhandenen Solarmodule werden direkt an den Speicher angeschlossen.
  2. Stromeinspeisung über die Steckdose: Das bestehende Balkonkraftwerk bleibt unverändert. Statt in eine Wandsteckdose wird der Wechselrichter in die Schuko-Steckdose des Speichers eingesteckt. So kann der Speicher den überschüssigen Strom aufnehmen und später bereitstellen.

Beide Varianten ermöglichen es dir, deinen Eigenverbrauch zu steigern, Stromkosten zu senken und dein System nachhaltig aufzurüsten.

Dein Wissen rund ums Balkonkraftwerk mit Speicher: Unser Blog

Du möchtest noch tiefer in die Welt der Balkonkraftwerke eintauchen und immer auf dem neuesten Stand bleiben? Dann ist unser Blog genau das Richtige für Dich! Hier teilen wir regelmäßig nützliche Informationen, praktische Tipps & Tricks für Installation und Betrieb sowie spannende Neuheiten rund um Mini-Solaranlagen und Speicher.

Egal, ob Du nach Anleitungen suchst, Dein System optimieren möchtest oder Dich über aktuelle Regelungen (wie die 800-Watt-Grenze, Stand April 2025) informierst – in unserem Blog findest Du wertvollen Input. Werde zum Balkonkraftwerk-Profi!

Zwei Balkonkraftwerk-Solarmodule auf Metallgestell im Garten vor einem Haus mit offener Küche, überlagert von einem orangen Hinweis „Förderungen für Balkonkraftwerke“ – Visualisierung staatlicher Zuschüsse für Mini-PV-Anlagen.

Ob Mieter oder Hausbesitzer – 2025 kannst du von attraktiven Förderprogrammen für Balkonkraftwerke profitieren. Erfahre hier, welche bundesweiten Vorteile und regionalen Zuschüsse dir den Einstieg erleichtern.

Hausfassade mit Solarpanels auf dem Dach und schematischer Darstellung elektrischer Leitungen – Funktionsweise eines Balkonkraftwerks zur Einspeisung von Solarstrom ins Hausnetz anschaulich erklärt.

Du möchtest selbst Strom erzeugen, ohne Dachmontage oder Elektriker? Ein Balkonkraftwerk ist die clevere Lösung für Balkon, Terrasse oder Garten. Hier erfährst du, wie es funktioniert und warum es sich für dich lohnt.

Sicher bezahlen:
Zuverlässig liefern: