EcoFlow Delta 3 Max Plus – Was die neue Powerstation wirklich kann
Mit der Delta 3 Max Plus präsentiert EcoFlow die bislang leistungsstärkste Powerstation ihrer Klasse. Doch was steckt hinter dem Namen? Wie unterscheidet sich die Delta 3 Max Plus vom Schwestermodell Delta 3 Max – und welche Vorteile bietet sie gegenüber der beliebten Delta 2 Max? In diesem Beitrag erfährst du alles über Kapazität, Technik, Erweiterbarkeit und den idealen Einsatzzweck der neuen EcoFlow Powerstation.
Inhaltsverzeichnis
- Delta 3 Max Plus im Überblick
- Delta 3 Max Plus vs. Delta 3 Max
- Delta 3 Max Plus vs. Delta 2 Max
- Für wen ist die Delta 3 Max Plus ideal?
- Fazit: Lohnt sich die Delta 3 Max Plus?
Delta 3 Max Plus im Überblick
Die EcoFlow Delta 3 Max Plus ist eine tragbare Powerstation mit beeindruckenden Leistungsdaten. Sie bietet dir eine Kapazität von 2.048 Wh, lässt sich mit Zusatzakkus auf bis zu 10 kWh erweitern und liefert dank Full-Tab LFP-Zellen in Automobilqualität höchste Stabilität, Sicherheit und Lebensdauer. Das intelligente Batteriemanagement verhindert Überladung, Ungleichgewicht und vorzeitigen Verschleiß.
Weitere Highlights der Delta 3 Max Plus:
- 3.000 W AC-Ausgangsleistung (X-Boost: 3.900 W)
- 1.000 W Solareingang (2× 500 W, 11–60 V, 18 A)
- 2300 W Eingangsleistung für ultraschnelles Laden: 0–80 % in 47 Minuten
- Dual Charging: Lichtmaschine + Solar gleichzeitig mit je 1.000 W
- Kompatibilität mit EcoFlow Smart Generator 2 & App-Steuerung
Delta 3 Max Plus vs. Delta 3 Max
Im Vergleich zur „kleineren“ Delta 3 Max bringt die Plus-Version nicht nur mehr Kapazität ab Werk, sondern auch deutlich mehr Erweiterungsmöglichkeiten und Leistungsspielraum. Hier die wichtigsten Unterschiede:
| Merkmal | Delta 3 Max | Delta 3 Max Plus |
|---|---|---|
| Kapazität | 2.048 Wh | 2.048 Wh |
| Erweiterbar | Nein | Ja, bis 10 kWh |
| AC-Ausgang | 2.400 W | 3.000 W |
| USB-C Ports | 1× 100 W, 2× 30 W | 1× 140 W, 2× 45 W |
| DC-Ausgänge | 126 W max. | 378 W max. (inkl. Anderson-Ausgang) |
| Solar-Eingang | 500 W | 1.000 W |
| X-Fusion / Ausgangspriorität | Nein | Ja |
Zusammengefasst: Die Delta 3 Max Plus bietet mehr von allem – mehr Leistung, mehr Anschlüsse, mehr Erweiterung und mehr Unabhängigkeit.
Delta 3 Max Plus vs. Delta 2 Max
Im Vergleich zur Delta 2 Max zeigt sich der technologische Fortschritt der neuen Plus-Version sehr deutlich:
- Schnellere AC-Ladung: 0–80 % in 47 Minuten vs. 60 Minuten+
- Modernere USB-Anschlüsse: bis zu 140 W Power Delivery
- Mehr Erweiterung: Kombination mit Delta Pro 3 Zusatzakkus möglich
- Innovative Funktionen: Storm Guard, X-Fusion, Ausgangspriorität
Auch bei der Zellchemie setzt die Delta 3 Max Plus mit Full-Tab LFP-Zellen neue Standards – ideal für Dauerlasten, Balkonkraftwerke mit Speicher oder den professionellen Einsatz.
Für wen ist die Delta 3 Max Plus ideal?
Die EcoFlow Delta 3 Max Plus ist für alle gemacht, die maximale Autarkie und Energieeffizienz suchen. Sie eignet sich hervorragend für:
- Wohnmobile, Vanlife & autarke Reisen
- Notstromversorgung im Haus
- Balkonkraftwerke mit Speicherlösung (z. B. 800 W + Speicher)
- Camping mit hoher Dauerlast
- Handwerker & mobile Einsatzteams
- Events & Outdoor-Veranstaltungen
Dank leiser Betriebslautstärke, großem Display, WLAN/Bluetooth-Verbindung und App-Steuerung ist die Powerstation nicht nur stark – sondern auch smart.
Fazit: Lohnt sich die Delta 3 Max Plus?
Die EcoFlow Delta 3 Max Plus ist ein echtes Kraftpaket – ideal für anspruchsvolle Nutzer, die auf Flexibilität, Leistung und Erweiterbarkeit setzen. Sie ist effizient, robust, zukunftssicher und bietet durch ihre Full-Tab LFP-Zellen eine extrem hohe Lebensdauer.
Wenn du auf der Suche nach einer Powerstation bist, die du heute für Balkonkraftwerke nutzen und morgen zum Notstromsystem erweitern kannst, ist die Delta 3 Max Plus genau die richtige Wahl.