Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Menü

15.08.25

blog-solarpanel-vs-solarpanel

AIKO vs. Jolywood vs. Billigmodule – Solarpanel-Vergleich für Balkonkraftwerke

AIKO vs. Jolywood vs. No-Name – Welches Solarpanel lohnt sich wirklich für Dein Balkonkraftwerk?

Immer mehr Menschen setzen auf Balkonkraftwerke – doch bei der Wahl der richtigen Solarpanels trennt sich die Spreu vom Weizen. Während Discounter und Baumärkte oft auf günstige No-Name-Module setzen, bieten Hersteller wie AIKO und Jolywood Hochleistungs-Solartechnologie mit spürbaren Vorteilen. In diesem Beitrag vergleichen wir unsere beiden Premium-Panels, das AIKO Neostar 2S+ mit 465 W und das Jolywood NIWA JW-HD96N-R2 mit 450 W, mit typischen Billigmodulen vom Discounter. Du erfährst, warum sich Qualität auf lange Sicht immer auszahlt.

Inhalt:

Vergleich der technischen Daten

Damit Du einen Überblick bekommst, haben wir die wichtigsten Daten der beiden Premium-Panels mit einem typischen No-Name-Modul verglichen:

Eigenschaft AIKO Neostar 2S+ 465 W Jolywood NIWA JW-HD96N-R2 450 W No-Name Modul (Discounter)
Zelltyp N-Typ ABC, monokristallin N-Typ TOPCon, monokristallin P-Typ, meist monokristallin
Wirkungsgrad 23,3 % 22,5 % ca. 19–20 %
Leistung (STC) 465 W 450 W ca. 400–450 W
Modulgröße 1757×1134×30 mm 1762×1134×30 mm größer, weniger effizient
Temperaturkoeffizient (Pmax) -0,26 %/°C -0,28 %/°C ca. -0,35 %/°C
Degradation (jährlich) 0,35 % 0,40 % oft >0,55 %
Produktgarantie 25 Jahre 25 Jahre 5–12 Jahre
Leistungsgarantie 30 Jahre 30 Jahre 15–25 Jahre
Besonderheiten Doppelglas, extrem geringe LID, Glas-Glas-Aufbau Bifazial, bessere Leistung bei diffusem Licht Einfaches Glas-Folie-Modul, kaum getestet

AIKO Neostar 2S+ im Detail

Das AIKO Neostar 2S+ gehört zu den effizientesten Solarpanels auf dem Markt. Mit einem Wirkungsgrad von 23,3 % erreicht es eine Spitzenleistung von 465 W auf kompakter Fläche. Die verwendete ABC-Technologie basiert auf n-Typ-Zellen, die nicht unter Lichtinduzierter Degradation (LID) leiden. Das bedeutet: Dein Modul bleibt auch nach Jahren noch leistungsstark.

Ein weiterer Vorteil ist der Glas-Glas-Aufbau. Statt klassischem Glas-Folie-Design kommen hier zwei 2 mm starke, beschichtete Gläser zum Einsatz. Das schützt die Zellen besser vor Witterung, UV-Strahlung und mechanischer Belastung – ideal für den langfristigen Einsatz auf dem Balkon.

Durch die sehr niedrige Temperaturanfälligkeit (-0,26 %/°C) bleibt die Leistung auch an heißen Sommertagen hoch. AIKO gibt 25 Jahre Produkt- und 30 Jahre lineare Leistungsgarantie – ein starkes Zeichen für Qualität.

Jolywood NIWA JW-HD96N-R2 im Detail

Jolywood setzt mit dem NIWA JW-HD96N-R2 auf modernste TOPCon-Technologie – ebenfalls n-Typ und somit frei von LID. Mit einem Wirkungsgrad von 22,5 % liefert das Modul bis zu 450 W Leistung. Das Besondere: Es handelt sich um ein bifaziales Doppelglas-Modul. Das bedeutet, es kann auch Licht von der Rückseite in Strom umwandeln – zum Beispiel reflektiertes Sonnenlicht vom Boden oder von Hauswänden.

Der Temperaturkoeffizient liegt bei -0,28 %/°C, die jährliche Degradation bei lediglich 0,40 %. Die Doppelglas-Konstruktion sorgt zudem für eine deutlich verlängerte Lebensdauer und höhere Widerstandsfähigkeit gegen Wind, Feuchtigkeit und andere Umweltbedingungen.

Auch Jolywood bietet 25 Jahre Produkt- und 30 Jahre Leistungsgarantie – das spricht für Vertrauen in die eigene Technologie.

Warum Billigmodule keine Option sind

Viele vermeintlich günstige Balkonkraftwerke von Discountern oder Baumärkten setzen auf sogenannte PERC-Module mit P-Typ-Zellen. Diese sind anfällig für LID, verlieren schnell an Leistung und nutzen einfachere Glas-Folie-Konstruktionen, die weniger robust sind.

Billigmodule haben meist einen niedrigeren Wirkungsgrad (unter 20 %), was bedeutet: Du brauchst mehr Fläche für weniger Leistung. Die Temperaturstabilität ist schlechter, die Langzeitgarantie schwach und häufig fehlen Zertifizierungen oder Tests unter realen Bedingungen.

Was auf den ersten Blick günstig wirkt, kann über Jahre deutlich teurer werden – durch schlechtere Erträge und schnelleren Verschleiß.

Fazit und Kaufempfehlung

Wenn Du ein Balkonkraftwerk betreibst oder planst, solltest Du nicht am Herzstück sparen: dem Solarpanel. Unsere AIKO Neostar 2S+ und Jolywood NIWA JW-HD96N-R2 Module liefern nachweislich mehr Strom, halten länger durch und sind technologisch auf dem neuesten Stand.

Gerade im Vergleich zu Billigmodulen zeigt sich: Qualität zahlt sich aus – in Kilowattstunden, in Lebensdauer und letztlich auch finanziell. Wer sich heute für hochwertige Module entscheidet, profitiert über Jahrzehnte von einem besseren Ertrag und weniger Problemen.

Du hast Fragen zur Auswahl des passenden Panels? Dann sprich uns einfach an – wir helfen Dir gern dabei, das beste Solarpanel für Deine Balkonfläche zu finden.

Sicher bezahlen:
Zuverlässig liefern: